Handtherapie

handtherapeutische Behandlung bei Menschen:

  • nach Unfall, Verletzung oder Operationen: z.B: Amputationen, Frakturen, Nervenläsionen, Verbrennung, Erfrierung, Verätzung
  • mit Karpaltunnelsyndrom
  • mit Dupuytren-Kontraktur
  • mit CRPS / Morbus Sudeck
  • mit chronischen und degenerativen Erkrankungen wie Rheuma, Arthrose und Arthritis 

 

Maßnahmen:

  • Sensibilitätstraining
  • manualtherapeutische Techniken
  • Narbenbehandlung und -desensibilisierung
  • thermische Anwendungen, z.B. Paraffinbad
  • detonisierende Techniken (myofaziale Triggerpunkttherapie oder Release-techniken)
  • Tapeanlagen 
  • Spiegeltherapie
  • Schmerzbehandlung
  • Anleitung zu Eigentraining
  • Bau von individuell angepassten statischen Handschienen
  • Beratung zu Hilfsmitteln und gelenkschonenden Tätigkeiten

 

Ziele:

  •  Verbesserung der alltagsrelevanten Funktionalität der Hand
  • Verbesserung der Beweglichkeit von Muskeln, Gelenken und Narben
  • Kräftigung von Muskulatur
  • Verbesserung der Sensibilität
  • Reduzieren der Schmerzsymptomatik
  • Verbesserung der Durchblutung
  • Entlasten von Gelenken und Muskeln